Curriculum Fitt alle
Einleitung:
I möchd enk haid mei Leb'nsg'schichtal
vordrog'n ois a gloans Gedichtal.
d‘rum halt's euch fest guad enkan Bauch
weil da kimmt a Raim - und g'fallen wead's enk auch.
Um koane Zweife off'n z'lassen
deaf I jezt a ned kurz mi fass'n
konn ma doch a so a Menschnleb'm
ned grod mid drei Gsatzal bereden.
I woidd’s jezat aba a' ned übadreib’m
und mehra Seitn ois wia da Edi, zu sei‘m 70er schreib’m
schliaßle is er ja da äitre und dad vadeana
daß ma se zrugghoit, drum mach I oafach gleana
d‘ Buachstab’m und dad moana,
Acht Seit’n san woi a og’messn.
Jezt konn I’s aba nimma lesn.
Wanns vielleichd ebba a Lup’n gaid,
na wuarat ma no fertig haid.
beherbergd unsa Deidsches land.
Und ganz drund da im Süd’n
duad da Freischdood Bayan lieg'n.
Hohe Berg, diaffe Täler, und leise rufts aus dem Gehölz
middndrin im Isarwinggl, liegd de scheene Kreisstadt Tölz.
A bor Kilomädda no, de Isar nauf,
kuaz vor'm Langa Grias
am Ornetsboch do stähd a gloanes Haus,
voigstopft mid äif Kinda siass.
De Zoih war damals scho Programm,
weil ma de, a' an da Hauswand ha’m
Abstammung:
Im Fruahjohr sexaffufzg hod, ajäda außa‘m Bäda, g'wissd
dass d‘ Muadda wieda schwanga is‘
und olle ha'm se g'frogt „ wos weads woi wead'n"
nochamoi a Bua, oda wieda a Dean.
Es war dann wohl so im Aprui
do hob I g'habt a komisch G'fui
dass's boid in mei'm junga Leb’m
wead a große Vaänd’rung geb’m
Mei ersta Umzug stähd woi vor da Tür
der hod miassn sei, sonsd waar I heid ned hier.
Aus meim Wasserbettal ham's mi zogn, woi am Kopf
ja do griagsd doch glei an Gropf ,
und wei den bloß de Maanna griag‘n
bin I woi a a soicha blieb'n.
Am Anfang hob I no koa Luft ned g'habt ,
do hod mia dann doch ebad
auf'n Arsch nauf g'haud ganz debbad
du, do hob I aba g'schnabbt.
Wia I dann a bissal älta war
und hob g'sehng um mi de ganze Kindaschar
hob I midgriagd, daß I scho des Zehnte war.
Ewig spada, so mit drei Jahr
woid I s'schwimma lerna, is woi klar
bin bei uns in's Bachal g'sprunga
und des ganze Rohr duach g'schwumma.
Wer mi dann do rauszog'n hod
woass I jezad nimma grod
hod ma aba des Element vadorb'm.
A Schwimma is aus mia nia word'n.
Bildung:
Im September Nein zehn hundert zwoara sechzig ofd
ham's ma a schee-nas Gwand, üba-g'stroafd
dann g'nomma bei da Hand
und auf Lenggries in'd Schui eini- g'schloafd.
De Leahra ham g'moand, I miassad jezad wos leana
I brauchad‘s spada, zum Gäid vadeana.
Doch bis I mi eig'wohnt hob, so noch nain Klass'n
ham's mi nachat aa scho wieda aussi lass'n.
Ausbildung:
Soi'd in'd Arbad geh und vadeana guad
hob denn I goar g'lernt scho g'nuag?
A Bäggalehr des war net des seine,
rackern bei da Bahn, a net 's meine
Drum hob i d'arbad gwechslt olle Jahr
wann's halt wieda amoi langweili war.
Wann'st mi frogsd ob's Spaß hod g'macht
hädd I grod a bissal g'lacht.
Hob g'rackert, g'weagglt und a g'schufft
Und koa Gäid griagd dafür aa oft
Doch so is‘s hoid normal, im Leb'n
deaf ma ned grod nehma, muass aa geb'n.
Und wann I denk‘ so drüba nach
hab I z’rugg griagd ois, und des mehrfach.
Hob dann aa kapiert wos unsa Lehra woit
wenn a g’moand hod, dass I mehra lerna soit.
Zum Schlosser hob I mi dann weida buidt
des hod mei Leb'm dann scho mehr erfuidt.
de naxdn fünf Johr ham's dann 'G'sell' mi g'nannd
I war sooo stoitz drauf, kurzerhand.
Doch da gäht no mehra hob I mir dann dacht
und an Moastabriaf a glei no mit g'macht
Arbeitsleben:
Mit dem Briafal in de Händ
hod mi mei Chef zum Moasda ernennt
de Montage soit I eahm schmeiß’n
ja do daad’n se a no andre drum reiß’n.
Auf eig'ne Rechnung hob I dann de Arbat macha soin
de wo er ned in seine Biacha steh hat woin
Des is scho ganga, aba bloß ganz offiziell
Do hob I g‘macht den Gewerbeschein schnell.
Und weil I den dann scho hab g'habd
ham mi aa no andre g'fragd
ob I ned so ab und o
aa bei eana aushäifa ko.
Doch weil‘s dann nimma ganga is so neb'mbei
hob I aufg'machd mei eig'ne Firma glei.
Guad ganga is des G'schäfd dann 20 Jahr
und wia I dann so an die sechzig war
hob I z'samm mit mei'm best'n Kund'n
de ideale Lösung für mi g'fund'n.
Hob mei Selbständigkeit aufg'ebn,
konn, solang I mog in mei'm Leb‘n
ois O'gstäida mi vagnüg‘n
in de weite Wäid naus fliag'n
möch’d ja ned rumsitz‘n grod am Soffa
vo Minga üba Bayan, Deidschland und Europa.
naus in d Wäid, üba olle Kontinent,
und üba de siebadzg Prozent nosses Element.
Familienstand:
Und dann kemma do de Weiberleid,
woin de Hälftn vo meim Zeig
ja do konn mas hoid nur ausse hau'n
und si um a and‘re schau'ng.
Do zitier I gern de Redewend‘
„Liaba a End mit Schreck, ois a Schreck‘n ohne End“
Schod war's bloß um meine Buab'm
de ham miassn bleib'm, bei dera Ruab'm.
Mei zwoad's Weibal hob I kenna aa vagess'n
de war mehra auf's Loddospuin vasess'n
si woidd aa ned auf d'Roas midgeh
do hob I ma denggd, loss d as liaba steh,
weil sich gwiess wos bessanes findt
hat ja a andane Muadda aa a scheens Kind.
So hob I dann mei Thipi g'funddn
hod oiss bassd, vo da easd'n Sekund'n
und wei mia uns aa wiaggle liab'm
duad sie a mit mia ausi fliag'n.
Sitz‘n ma ja ned grod rum am Soffa
vo Minga üba Bayan, Deidschland und Europa,
naus in d' Wäid, üba olle Kontinent,
und üba de siebadzg Prozent nosses Element.
Zukunftsvorstellung:
Was mia dann de Zukunft no werd bringa
konn ja doch bloß Oana bestimma.
Für mi is heid nur des ganz klar,
nämle daß I in de nägst’n Jahr,
no ned werd aufhear’n
oiss weit’re steht in de Stern.
Womit ma wieder beim O’fang wär’n.
Seid Jahr-milliarden um de Sonne kreis'n
acht Planet’n,
da dridde davo mit all dene LEISEN …
Herkunft:
Seid Jahrmilliarden um de Sonna greis'n-
Acht Blanetn, unta anda'm a' aus Eis'n
da dritte davo, Eardn g'nennd
ma ois an ganz an b'sondan kennd.
Obwoi er is no ganz schee hoaß
hod er doch, ois oanziga, soweid ma woaß
Wassa, Feia, Luft und Erd‘n,
Du, da kunt a Leb'm draus werdn.
Siebzig Prozent vo dera Wäid
san bedeggd vom nass'n Element,
da Rest is aufteilt dann, in sieben Kontinent
Da gräßde davo 'Eurasien ' g'nannt,